Deutschland topographic maps
Click on a map to view its topography, its elevation and its terrain.
Hamburg
Hamburg liegt im Norden Deutschlands und ist bekannt für seine besondere geografische Lage. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbe, die das Stadtbild prägt, und ist von flachen, leicht hügeligen Landschaften umgeben. Das Stadtgebiet ist größtenteils von niedrigem, ebenem Gelände geprägt, das durch…
Average elevation: 75 ft
Berlin
Deutschland > Berlin > Berlin
Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone am Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,5 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 591 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,1…
Average elevation: 154 ft
Frankfurt am Main
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…
Average elevation: 531 ft
Dresden
Deutschland > Sachsen > Dresden
Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.
Average elevation: 778 ft
Flensburg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Flensburg
Flensburg befindet sich im äußersten Norden des Landes Schleswig-Holstein, jedoch nicht direkt an der deutsch-dänischen Grenze, da die Gemeinde Harrislee zwischen Flensburg und dem Königreich Dänemark liegt. Nach der Flensburger Nachbarstadt Glücksburg ist sie die zweitnördlichste Stadt in Deutschland,…
Average elevation: 128 ft
Wuppertal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal
Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…
Average elevation: 686 ft
Leipzig
Deutschland > Sachsen > Leipzig
Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…
Average elevation: 417 ft
Wiesbaden
Deutschland > Hessen > Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Average elevation: 846 ft
Bad Harzburg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar
Die Stadt liegt im Bereich der nördlichen Ausläufer des Harzes auf einer Höhe zwischen 173 m ü. NHN (Feldmark bei Bettingerode) und 555 m ü. NHN über N.N. an der Landesgrenze von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Sie erstreckt sich nach Süden in das Tal der Radau und grenzt an den Nationalpark Harz. Die…
Average elevation: 1,263 ft
Stuttgart
Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Stuttgart
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Höhenpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und…
Average elevation: 1,158 ft
Günzburg
Deutschland > Bayern > Landkreis Günzburg
Günzburg liegt an der Mündung der Günz und der Nau in die Donau auf einer Höhe von 440–517 Metern. Die Stadt ist Teil des Schwäbischen Barockwinkels und Ober- bzw. Mittelschwabens. Naturräumlich gehört sie zum Alpenvorland bzw. zur Donau-Iller-Lech-Platte; nördlich der Stadt beginnt das Donauried…
Average elevation: 1,512 ft
Föhr
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland
Föhr wird „die grüne Insel“ genannt, da sie durch ihre Lage im Windschatten von Amrum und Sylt vor den stürmischen Einflüssen der Nordsee relativ geschützt ist und sich daher die Vegetation gut entwickeln kann. Sie ist in Nord-Süd-Richtung bis zu 8,5 Kilometer breit und in Ost-West-Richtung 12,5…
Average elevation: 3 ft
Hagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen
Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.
Average elevation: 751 ft
Lübeck
Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck
Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Altstadt liegt auf einem Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildet.…
Average elevation: 95 ft
Osnabrück
Deutschland > Niedersachsen > Osnabrück > Osnabrück
Osnabrück ist bundesweit die einzige Großstadt, die in einem Naturpark liegt. So umschließt der Natur- und Geopark TERRA.vita die Stadt, reicht aber auch hinein bis in das Stadtgebiet. Osnabrück befindet sich im Osnabrücker Hügelland, das im Norden durch das Wiehengebirge, im Süden durch den Teutoburger…
Average elevation: 305 ft
Berge
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück
Naturräumlich befindet sich Berge im zentralen Norddeutschen Tiefland. Exakter eingegrenzt liegt die Ortschaft im nördlichen Randbereich der Dümmer-Geestniederung, die ihrerseits als naturräumliche Einheit dritter Ordnung einen Teil der Großlandschaft Norddeutsches Tiefland bildet. Nur wenige Kilometer…
Average elevation: 128 ft
Paderborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Die Kirchengründungen Bischof Meinwerks bildeten den Bestandteil eines geplanten Kirchenkreuzes aus vier Klöstern, von denen nur die beiden die Ost-West-Achse bildenden verwirklicht wurden. Für das von ihm gegründete Abdinghofkloster im Westen der Stadt berief er Mönche aus Cluny, und für die…
Average elevation: 509 ft
Kiel
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel
Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t…
Average elevation: 79 ft
Koblenz
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz
Koblenz liegt laut Angabe des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie auf 73 m ü. NHN. Das Deutsche Eck liegt bei 64,7 m Höhe. Die höchste vollständig im Stadtgebiet gelegene Erhebung ist mit 382 m der Kühkopf im Stadtwald. Die höchste Stelle des Stadtgebietes mit 385 m befindet sich auf der Grenze…
Average elevation: 787 ft
Göttingen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen
Nach dem Tode Albrecht des Feisten 1318 kam Göttingen über Otto den Milden († 1344) an Herzog Ernst I. († 1367). Das von ihm regierte Fürstentum Göttingen bildete ein Teilfürstentum im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Das Fürstentum Göttingen war das wirtschaftlich ärmste der welfischen…
Average elevation: 784 ft
Bayreuth
Deutschland > Bayern > Bayreuth
Das Zentrum der Stadt (nicht zu verwechseln mit dem dezentral gelegenen Stadtteil Altstadt) liegt mit etwa 340 Meter über NN mehr als 100 Meter tiefer als die meisten der Höhenzüge, die den Bayreuther Talkessel einrahmen. Die Keimzelle Bayreuths am heutigen unteren Markt entstand strategisch günstig auf…
Average elevation: 1,237 ft
Würzburg
Deutschland > Bayern > Würzburg
Auf der Anhöhe einer Muschelkalkplatte, dem Marienberg, steht eines der berühmten Wahrzeichen Würzburgs, die Festung Marienberg. Auf dem benachbarten Nikolausberg, nahe der Frankenwarte, liegt mit 360 m über NN der höchste Punkt Würzburgs. Die tiefsten Punkte Würzburgs befinden sich mit 166 m am Alten…
Average elevation: 925 ft
Wetteraukreis
Namensgebend für den Kreis ist die nördlich von Frankfurt am Main gelegene Landschaft Wetterau. Sie ist eine der ertragreichsten Ackerbaulandschaften Hessens und nach dem Fluss Wetter benannt. Im Westen ragen noch die Ausläufer des Taunus, östlicher Hintertaunus, in das Kreisgebiet. Hier befinden sich…
Average elevation: 761 ft
Sylt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland
Der Osten der Insel bildete bis zum Zusammenschluss mit Westerland 2009 kommunalpolitisch die Großgemeinde Sylt-Ost mit rund 5500 Einwohnern. Sie war ein Zusammenschluss der zuvor selbstständigen Dörfer der so genannten Nössehalbinsel: Tinnum, Archsum, Morsum mit Keitum (einschl. Munkmarsch) als…
Average elevation: 0 ft
Albstadt
Deutschland > Baden-Württemberg > Zollernalbkreis
Albstadt liegt zwischen 614 und 966 Metern Höhe auf der Südwestalb, an der Nordwestgrenze am Albtrauf in den Tälern der oberen Eyach und ihrer Zuflüsse sowie der Schmiecha. Die Eyach entspringt unweit nördlich des Stadtteils Pfeffingen, fließt dann in südlicher Richtung durch Margrethausen und…
Average elevation: 2,671 ft
Trier
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Trier > Trier
Die Höhenlage von Trier erstreckt sich von 124 m ü. NHN auf der Mosel kurz vor Schweich bis auf 427 m ü. NHN auf dem Kuppensteiner Wild bei Trier-Irsch. Die Höhe der Innenstadt, gemessen am Hauptmarkt, beträgt 137 m ü. NHN.
Average elevation: 1,030 ft
Mannheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Mannheim > Mannheim
Mit der zweiten Gastarbeiter-Welle Mitte der 1960er kamen viele Einwanderer aus der Türkei und damit erstmals eine nennenswerte Anzahl von Muslimen nach Mannheim. Ihre Zahl stieg bis 2004 auf 20.827 und damit sieben Prozent der Mannheimer Bevölkerung, wobei der größte Teil von ihnen Einwanderer aus…
Average elevation: 377 ft
Offenbach am Main
Deutschland > Hessen > Offenbach am Main
Im Jahr 1812 fand die letzte Hinrichtung in Offenbach statt, der Galgen stand in Höhe Hermannstraße und Schäferstraße.
Average elevation: 456 ft
Rhön
Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische…
Average elevation: 1,342 ft
Itzehoe
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Steinburg
Verursacht durch diese Mischung aus weltlicher und geistlicher Herrschaft in Itzehoe gab es im Stadtgebiet von 1617 bis zum 31. März 1861 vier eigene Gerichtsbezirke (Jurisdiktionen) mit jeweils eigenem Galgenberg. Auf einem alten Burgwall innerhalb der Störschleife wurde von den Schauenburger Grafen um 1180…
Average elevation: 62 ft
Berchtesgaden
Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land
In Berchtesgaden vereinigen sich die Flüsse Königsseer Ache aus Schönau am Königssee und die Ramsauer Ache aus Ramsau zur Berchtesgadener Ache. Diese fließt auf relativ schmalem Talniveau entlang der B 305 in nordöstliche Richtung nach Marktschellenberg und von dort in die Salzach in der Nähe von…
Average elevation: 2,736 ft
Konstanz
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Konstanz
Der Stadtteil Allmannsdorf wurde 722 als „Alamantiscurt“ erstmals erwähnt. Er liegt oberhalb von Staad. Wahrzeichen sind das ehemalige Rathaus an der Mainaustraße, der ehemalige Wasserturm an der Allmannshöhe (heute eine Jugendherberge) sowie die Lorettokapelle auf der Lorettohöhe, die Kreuzkirche…
Average elevation: 1,378 ft
Solingen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen
Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km². Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer. Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte. Er wurde offiziell ermittelt und…
Average elevation: 554 ft
Bamberg
Deutschland > Bayern > Bamberg
Infolge lang anhaltender, teils gewalttätiger Machtauseinandersetzungen zwischen Bürgern und dem jeweiligen regierenden Fürstbischof Bambergs, einer durch Missernten in der Kleinen Eiszeit und Kriegseinwirkungen ausgelösten Hungersnot und eines starken persönlichen Hexenglaubens des regierenden Bamberger…
Average elevation: 866 ft
Leverkusen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Leverkusen > Leverkusen
Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…
Average elevation: 322 ft
Gräfenbacher Hütte
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Kreuznach > Spabrücken
Average elevation: 1,529 ft
Schwerin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern
Die Einwohner bezeichnen Schwerin gerne als die „Stadt der sieben Seen und Wälder“. Diese Bezeichnung geht auf eine Zeit zurück, als Schwerin noch nicht seine heutige geografische Ausdehnung hatte und tatsächlich von nur sieben Seen umgeben war. Die weitläufigen Wälder mussten nach und nach der…
Average elevation: 171 ft
Elmshorn
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Pinneberg
Elmshorn ist in fünf Quartiere unterteilt: Kaltenweide, Langelohe/Hainholz, Klostersande/Lieth, Fuchsberg und Mitte/Flamweg. Weitere Ortsteile sind Papenhöhe, Sibirien, Vosskuhlen, Langenmoor, Sandberg, Köhnholz, Ramskamp und Franzosenhof.
Average elevation: 20 ft
89195
Deutschland > Baden-Württemberg > Alb-Donau-Kreis > Altheim ob Weihung
Average elevation: 1,713 ft
Neutrebbin
Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland
Gemeinden: Alt Tucheband | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Falkenberg | Falkenhagen (Mark) | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische…
Average elevation: 20 ft
Kleve
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Kleve
Kleve gehört geografisch zur Unteren Rheinniederung und zu den Niederrheinischen Höhen, beides Teile des Niederrheinischen Tieflands.
Average elevation: 128 ft
Jena
Deutschland > Thüringen > Jena
Durch die Lage Jenas in den Tälern der Saale und ihrer Zuflüsse, die sich in die umgebende Hochfläche eingeschnitten haben, entstanden zahlreiche markante Kuppen und Bergausformungen, deren Höhen meist über 300 m ü. NN liegen. Einst unbewaldet und kahl, wurden diese Höhen und Hänge im Laufe der letzten…
Average elevation: 948 ft
Landshut
Deutschland > Bayern > Landshut > Landshut
Landshut befindet sich im Zentrum des Unterbayerischen Hügellandes (allgemeiner auch „Tertiärhügelland“), das sich von der Donau im Norden bis an die Grenze der Münchner Schotterebene im Süden erstreckt; die Stadt gehört also zum Alpenvorland. Das tertiäre Hügelland wird im Stadtgebiet von Landshut…
Average elevation: 1,385 ft
Hunsrück
Den Kern des Hunsrücks bilden die Hunsrückhochfläche (400 bis 500 m Höhe) und die Simmerner Mulde. Im Nordwesten wird der Hunsrück von der Mosel und im Osten vom Rhein eingegrenzt. Der nordöstlichste Zipfel wird daher vom Deutschen Eck gebildet.
Average elevation: 1,155 ft
Wismar
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Stadt liegt an der Südspitze der gleichnamigen Wismarer Bucht an der Ostsee. Hier münden der Bach Köppernitz und die im Gründungsjahrhundert künstlich geschaffene Stadtgrube, gespeist aus dem Mühlenteich, in die Hafenbecken zur Ostsee. Der 1577 vom herzoglichen Hofbaumeister Tilemann Stella begonnene…
Average elevation: 36 ft
Wetzlar
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar liegt an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach der Richtungsänderung der Dill von Süd nach West in Höhe von deren Mündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge:…
Average elevation: 761 ft
Nackenheim
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen
Gemeinden: Appenheim | Aspisheim | Badenheim | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Hillesheim | Horrweiler…
Average elevation: 351 ft
Taunus
Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…
Average elevation: 919 ft
Dortmund
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund
Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…
Average elevation: 367 ft
Wilhelmshaven
Die Stadt Wilhelmshaven war bis zur Kommunalwahl 2001 stets eine Hochburg der SPD. Aus der Kommunalwahl 2006 ging die SPD trotz hoher Verluste weiter als stärkste Fraktion hervor, hatte im Rat der Stadt jedoch erstmals seit 20 Jahren weder eine absolute Mehrheit noch war sie in einer Mehrheitsgruppe…
Average elevation: 0 ft
Pirmasens
Pirmasens liegt am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Nordwesten des Wasgaus, der vom Südteil des Pfälzerwalds und dem sich anschließenden Nordteil der Vogesen gebildet wird. Unmittelbar westlich schließt sich zum Zweibrücker Hügelland gehörende Pirmasenser Hügelland an. Die mittlere Höhe der…
Average elevation: 1,175 ft
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…
Average elevation: 591 ft
Bergisches Land
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Das Bergische Land liegt vor allem im niederschlagsreichen (Luvseite) Westen des Nordostflügels (Süderbergland) des Rheinischen Schiefergebirges, Hauptflüsse sind die Wupper (Niederbergisches) und die Agger (Oberbergisches Land). Höchster Berg ist mit 519 m ü. NHN die Homert bei Gummersbach; der höchste…
Average elevation: 732 ft
Mönchengladbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach
Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…
Average elevation: 194 ft
Europäische Wasserscheide
Deutschland > Baden-Württemberg > Hohenstadt
Außerhalb der Alpen verläuft sie in Deutschland zunächst nördlich des Bodensees nordöstlich bis zur Quelle der Schussen, dann südwestlich und westlich in den Schwarzwald, um die Quellen von Brigach und Breg herum, über die Schwäbische Alb, den Virngrund, die Frankenhöhe, durch die Scheitelhöhe des…
Average elevation: 2,579 ft
Cottbus
Deutschland > Brandenburg > Cottbus
In der Weimarer Republik begegnete man der Wohnungsnot mit staatlichen Programmen. Aber nicht nur preisgünstiger Wohnraum wurde gebraucht, auch die Feuerwehr musste leistungsfähiger werden. Der Bau der neuen Feuerwache trug diesen Anforderungen im einfachen sachlichen Baustil der Moderne Rechnung. Seine…
Average elevation: 259 ft
Kreis Nordfriesland
Deutschland > Schleswig-Holstein
Der nördlichste Punkt auf der Insel Sylt im Bereich des Ellenbogens bildet zugleich den nördlichsten Punkt der Bundesrepublik Deutschland. Dieser befindet sich bereits auf Höhe des Staatsgebietes von Dänemark und ist der Halbinsel Jütland westlich vorgelagert.
Average elevation: 33 ft
Neuwied
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied
Neuwied liegt am rechten Ufer des Rheins am Fuße des Westerwalds in Höhe der Mündung des Flusses Wied. Im Gegensatz zu den sonst schmalen Tälern des Mittelrheins weichen die Berghänge im Neuwieder Becken einige Kilometer zurück. Die Bundesstadt Bonn liegt rund 50 Kilometer nordwestlich von Neuwied, die…
Average elevation: 564 ft
Bocholt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Borken
Bocholt gehört politisch und kulturhistorisch zum westlichen Münsterland, landschaftlich jedoch bereits zum Niederrheinischen Tiefland. Während der Westteil der Stadt mit einer Höhenlage zwischen 15 und 25 Metern über dem Meeresspiegel dem Naturraum Isselebene zugeordnet wird, gehört der Osten…
Average elevation: 102 ft
Geesthacht
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Herzogtum Lauenburg
Die zweite Kirche in Geesthacht war die St.-Peter-Kirche, die nach der Überflutung und Zerstörung der alten Kirche auf einer Anhöhe des Geesthachter Pastorenwerders (wahrscheinlich im Jahre 1261) erbaut wurde. Zum Kirchspiel Geesthacht („Hagede“) gehörten nach den Angaben im Ratzeburger Zehntregister…
Average elevation: 89 ft
Chemnitz
Deutschland > Sachsen > Chemnitz
Chemnitz bildet mit den beiden anderen sächsischen Großstädten Leipzig und Dresden ein Städtedreieck, wobei Chemnitz den südwestlichen Eckpunkt bildet. Die Stadt liegt im Erzgebirgsbecken, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges im Süden und von Höhen des Mittelsächsischen Berglandes im Norden auf etwa…
Average elevation: 1,243 ft
Schwäbische Alb
Deutschland > Baden-Württemberg
Die die Schwäbische Alb aufbauenden Schichten sind ungefaltet und schräggestellt. Das „Einfallen“ der Schichtfläche erfolgt von Nordwest nach Südost. Die durchschnittlichen Höhenlagen nehmen nicht nur nach Südost ab. Auch vom Großen Heuberg ausgehend werden die Höhenwerte nach Südwest und Nordost geringer.
Average elevation: 1,814 ft
Oberfranken
Nach Einrichtung der Kreise als höhere Kommunalverbände erhielten sie auch eine Legislative. Diese hieß zunächst Landrat, deren Mitglieder Landräte, die Vorsitzenden des Gremiums hießen Präsidenten des Landrats (1829–1919), Präsidenten des Kreistages (1919–1933), Präsidenten des…
Average elevation: 1,552 ft
Hennef (Sieg)
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Hennef (Sieg) ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit fast 100 Ortschaften am Fluss Sieg. Die Zahl der Ortsteile, die teils zu Ortschaften gruppiert sind, liegt noch höher. Daher trägt Hennef auch den Beinamen „Stadt der 100 Dörfer“.
Average elevation: 472 ft
Bad Tölz
Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Im Dritten Reich nahmen 1934 die erste der SS-Junkerschulen, sowie eine NS-Beamtenschule in Bad Tölz den Lehrgangsbetrieb auf. Der Bau der Junkerschule war ursprünglich auf einer Anhöhe Richtung Wackersberg geplant, allerdings hätte das wohl das Ende des Kurbetriebes bedeutet. Von Adolf Hitler sind zwei…
Average elevation: 2,257 ft
Herdecke
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis
Touristisch bedeutend sind neben dem hohen Freizeit- und Erholungswert der beiden Ruhrstauseen Hengstey- und Harkortsee sowie der bewaldeten Ardeyhöhen unter anderem das Bachviertel als historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und der talüberspannende, gut 30 m hohe Ruhr-Viadukt.
Average elevation: 541 ft
Teutoburger Wald
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh
Überregional bekannt ist der Teutoburger Wald vor allem durch die Varusschlacht (auch Hermannsschlacht oder Schlacht im Teutoburger Wald genannt) zwischen Römern und Germanen im Jahr 9 n. Chr. Zu den touristischen Anziehungspunkten gehören das Hermannsdenkmal sowie die Externsteine und die Dörenther…
Average elevation: 344 ft
Ostwestfalen-Lippe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Ostwestfalen-Lippe wird überwiegend durch die Weser im Osten und die Ems im Westen nach Norden in die Nordsee entwässert. Dazwischen bildet sich in Höhe des Teutoburger Waldes die Weser-Ems-Wasserscheide zwischen diesen beiden Flusssystemen aus und setzt sich nach Norden hin über das Wiehengebirge fort.…
Average elevation: 456 ft
Spessart
Der Spessart wird im Wesentlichen durch drei Flüsse eingefasst: vom Main zwischen Gemünden und Hanau, von der Kinzig im Norden und von der Sinn im Nordosten. Merkspruch: „Kinzig, Sinn und Main schließen rings den Spessart ein.“ Er erscheint als waldiges Massengebirge mit abgerundeten Kuppen, die sich…
Average elevation: 899 ft
Bonn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn
Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.
Average elevation: 453 ft
Hof
Deutschland > Bayern > Hof
Das Gebiet der Stadt Hof liegt beiderseits der Grenze zwischen dem Mittelvogtländischen Kuppenland (Teil des Vogtlandes, im Nordosten) und der Münchberger Hochfläche (Teil des Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges, im Südwesten). Die Stadt Hof liegt im Flusstal der Saale, die das Stadtgebiet zwischen…
Average elevation: 1,716 ft
Magdeburg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg
Die kreisfreie Stadt im Zentrum Sachsen-Anhalts liegt an der mittleren Elbe und am Ostrand der Landschaft Magdeburger Börde auf altem Kulturboden und bildet das Zentrum der Region Magdeburg (auch Elbe-Börde-Heide genannt). Als Ortsmittelpunkt für die Bestimmung der Lage Magdeburgs gilt der Fußpunkt der…
Average elevation: 233 ft
Erfurt
Deutschland > Thüringen > Erfurt > Erfurt
Erfurt liegt am Südrand des Thüringer Beckens, im weiten Tal der Gera, eines Zuflusses der Unstrut. Im Süden wird das Stadtgebiet von den bewaldeten Höhen des Steigerwalds umgrenzt. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt von Nord nach Süd 21 km und von Ost nach West 22,4 km. Durch die Lage der…
Average elevation: 892 ft
Duisburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg > Duisburg
Höchste Erhebung der Stadt ist der Standort Haus Hartenfels mit 82,52 m ü. NN, der tiefste Punkt liegt mit 14,85 m ü. NN in Duisburg-Walsum (Kurfürstenstraße). Die mittlere Höhenlage des Stadtkerns beträgt 33,5 m ü. NN (Duisburg-Mitte, Königstraße/Ecke Hohe Straße).
Average elevation: 164 ft
